Alle Kategorien; dieses Training ist gezielt auf Alpencross-Interessierte ausgerichtet; geeignet auch für Mountainbike-Einsteiger
Streckenlänge pro Tag
25 - 35 km
Höhenmeter pro Tag
600 m bis 800 m
Inhalt
Schwerpunkt liegt im Fahrtechniktraining; ergänzend werden geführte Touren gefahren und Workshops organisiert, Themen: Alpencross-taugliches Mountainbike und die richtige Ausrüstung für einen Alpencross
Dauer
2 Tage (Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr)
Preis
CHF 328,- / EUR 198,- inklusive einer Übernachtung mit Frühstück und Halbpension; alle Trainings und Workshops; Seminar-Unterlagen; Einzelzimmer möglich
Enthaltene Leistungen:
Leitung des Seminars durch erfahrene Tourguides
Präsentation der einzelnen Module durch entsprechende Experten
1 Übernachtung inkl. Frühstück und Halbpension (Hotel/Pension 3 bis 4 Sterne im Doppelzimmer mit Dusche/WC)
Schriftliche Unterlagen vor Ort zu den behandelten Themen
Kostengünstige Überweisung aus jedem Land durch ein Konto in Schweizer Franken bei der Credit Suisse Einsiedeln und ein Euro-Konto bei der Deutschen Bank Konstanz
Nicht enthaltene Leistungen:
Individuelle An- und Abreise
Kosten für sonstige Verpflegung und Getränke (Frühstück und Halbpensionim Preis enthalten )
Eure zahlreichen Anfragen machen klar: Wirklich sicher, ob man den kommenden Alpencross erfolgreich besteht, sind sich die wenigsten Starterinnen und Starter. Eine gewisse Unsicherheit ist ganz üblich und muss euch nicht beunruhigen.
Mit unserem Alpencross-Training geben wir Unterstützung und führen euch näher an euren Alpencross heran.
Nach der Teilnahme an diesem zweitägigen Alpencross-Training könnt ihr beurteilen, ob ihr einen Alpencross schafft und welche Stärkeklasse zu eurem Können passt.
Unser Alpencross-Training bietet die folgenden drei Module:
Modul 1: Das ideale Alpencross-Tempo
Den Berg in einem rasanten Tempo angehen, um dann nach dem ersten Tag „platt“ zu sein, macht wenig Sinn. Gerade auf einer mehrtägigen Tour. Wir zeigen euch, wie ihr euer ganz individuelles Tempo findet – trotz Gruppe. Auf einer gemeinsamen Tour zeigen wir euch, wie ihr mehrere Hundert Höhenmeter gleichmässig und kräfteoptimiert bewältigt. Und euch auch für die kommenden Tage Energie aufspart.
Darüber hinaus geben wir vor Ort eine persönliche Einschätzung, welche Stärkeklasse zu eurem individuellen Tempo passt – auch über mehrere Tage hinweg.
Modul 2: Die sinnvolle Alpencross-Ausrüstung
Der Tourguide packt seinen Rucksack aus: Wir zeigen Euch, was ein unbedingt Alpencrosser dabei haben sollte, und was überflüssig ist. Und zwar für geführte und ungeführte Touren. Damit spart ihr Gewicht und habt in schwierigen Situationen trotzdem alles dabei, was benötigt wird.
Modul 3: Die richtige Alpencross-Fahrtechnik
Den Sonntag widmen wir ganz dem Thema Fahrtechnik. Auf geeignetem Übungsterrain und auf einer Tour unterwegs wird gezeigt, was auf einem Alpencross fahrtechnisch hilfreich ist. Hier geht es nicht um Bunny-Hops, Wheelies oder 2-Meter-Sprünge. Wir üben gemeinsam eine Biketechnik, die euch das Leben auf eurem Alpencross erleichtert. Zum Beispiel:
▪ Bergfahren: Wie vermeide ich es, dass steil bergauf das Vorderrad abhebt?
▪ Singletrail-Balance: Wie lerne ich langsam und auf engem Raum zu fahren, ohne umzukippen?
▪ Downhill: Wie überwinde ich das Gefühl, über das Vorderrad zu stürzen?
▪ Schotter-Downhill: Wie bleibe ich trotz Rutschen und Hängenbleiben auf dem Bike?
An diesem Training kann jede und jeder teilnehmen. Unabhängig davon, ob ihr anschliessend einen Alpencross mit uns fahrt oder nicht.
Mit diesem Training seid ihr fit für euren Alpencross!